Quantcast
Channel: Hannah Birkenkötter – Verfassungsblog
Browsing all 54 articles
Browse latest View live

Welche Schulaufsicht durch den Staat? Ein Beitrag aus Straßburg zur...

Ein Staat, der dem systematischen sexuellen Missbrauch von Kindern tatenlos zusieht, verletzt das Recht der Kinder, vor unmenschlicher Behandlung bewahrt zu werden – auch wenn ihr konkretes...

View Article


Prospects of Legal Scholarship: a symposium

this is Structural changes in the law present challenges to current legal research and the study of law in Germany – amongst them Europeanization, internationalization and transnationalization of the...

View Article


Einige Gedanken zur zwischenstaatlichen Entschädigung beim EGMR

Was ist das Verhältnis zwischen einem regionalen Menschenrechtssystem, etwa dem der Europäischen Menschenrechtskonvention, und allgemeinem Völkerrecht? Diese Frage wird bereits seit geraumer Zeit...

View Article

Some Reflections on the ECtHR’s First Award of Inter-State Satisfaction

What is the relationship between a regional human rights system, like the one set up by the European Convention on Human Rights, and general international law? This question has occupied legal minds...

View Article

“Blogging is a way of changing the relations of authority in the public sphere”

Your blog, Balkinization, is one of the most widely read blogs on constitutional law today. What gave you the idea of starting Balkinization? I started the blog in January 2003. My friend Eugene Volokh...

View Article


“Blogging is a way of changing the relations of authority in the public sphere”

Your blog, Balkinization, is one of the most widely read blogs on constitutional law today. What gave you the idea of starting Balkinization? I started the blog in January 2003. My friend Eugene Volokh...

View Article

Verfassungsblog goes French

Le multilinguisme dans la science juridique est devenu ces dernières années un sujet central de discussions. Des premières réflexions (en allemand) ont été présentées sur ce blog il y a deux ans en...

View Article

„Il y a une vraie complémentarité entre les blogs et les articles de fond...

Vous avez commencé votre blog « Combats pour les droits de l’homme » en septembre 2008, après avoir contribué au blog « Droit Administratif ». Qu’est-ce qui vous a inspiré d’utiliser le blog comme...

View Article


„Blogbeiträge und andere Formen des wissenschaftlichen Arbeitens ergänzen...

Seit September 2008 betreiben Sie den Blog „Combats pour les droits de l’homme“ (Kämpfe für die Menschenrechte), nachdem Sie zuvor an einem französischen Verwaltungsrechtsblog („Droit Administratif“)...

View Article


Zum Verhältnis von humanitärem Völkerrecht und der EMRK – alle Macht dem EGMR?

In einem internationalen bewaffneten Konflikt dürfen Mitgliedstaaten Zivilisten unter Beachtung des humanitären Völkerrechts festnehmen, wenn sie davon ausgehen, dass diese eine Gefahr für die...

View Article

“Ultimately, the member states decide” – interview with Andrew Moravcsik on...

One week after the Scottish vote, has life for the EU come back to normal? Life is short, and we should not spend so much time on things that are highly unlikely to occur. About 75% of what we read in...

View Article

„Der verfassungsgebende Prozess in Ruanda war sehr wichtig für die nationale...

Im Jahre 2003 hat sich Ruanda eine neue Verfassung gegeben. Was war der Hauptgrund hinter der neuen Verfassung und welche politischen Prozesse gingen ihr voraus? Ruanda hatte eine alte Verfassung seit...

View Article

Of global cities and Gallic villages: tensions between constitutional and...

The judgment by the Italian Constitutional Court of 22 October 2014 is but a first climax in a series of recent incidents evidencing the strained relationship between international and domestic law. In...

View Article


Von Global Cities und gallischen Dörfern

Das Urteil des italienischen Verfassungsgerichts vom 22. Oktober 2014 bildet nur einen ersten Höhepunkt in einer Reihe jüngerer Beispiele von konflikthaften Beziehungen und Spannungen im Verhältnis von...

View Article

„Dass der EuGH als internationales Gericht angesehen wird, ist ein großes...

In unserem Symposium diskutieren wir derzeit über Spannungen zwischen Völkerrecht und nationalem Verfassungsrecht. Wo fügt sich das EU-Recht ein? Wenn Sie sich die Kadi-Urteile aus 2008 und 2013...

View Article


“We had something in mind, which then changed and became something different”...

You founded Diritti Comparati in 2010. What motivated you to start a blog on comparative law in Italy? We started publishing the first posts in March 2010. Diritti comparati was a group project, a...

View Article

„Willkommenshaft“ oder freie Ausreisemöglichkeit? Zur Freiheitsentziehung in...

Wenn sich an diesem Donnerstag die Koalitionspartner zum nächsten Akt im Drama um die Bewältigung des Flüchtlingsstroms treffen, dann wird vor allem ein Schlagwort, das die letzten Tage die...

View Article


Warum ein Opt-out aus der EMRK für britische Streitkräfte eher...

„Ausstieg aus europäischen Menschenrechtsverpflichtungen für britische Truppen“ – so oder so ähnlich titelten verschiedene britische Blätter in der letzten Woche (zB hier, hier und hier). Und...

View Article

Freiheit der (Auslands-)Wahl: Musste Deutschland der Türkei die Durchführung...

Seit Montag dieser Woche sind rund 1,4 Millionen in Deutschland lebende türkische Staatsangehörige aufgerufen, in dem umstrittenen Verfassungsreferendum abzustimmen. Die Bundesregierung hatte die...

View Article

Climate Change and Freedom of Assembly: Some Human Rights Questions for COP24

A little over a month ago, the Polish parliament passed a law on organizational issues related to the Conference of Parties (COP24) of the UN Framework Convention on Climate Change (UNFCCC), which will...

View Article
Browsing all 54 articles
Browse latest View live