Quantcast
Channel: Hannah Birkenkötter – Verfassungsblog
Browsing all 54 articles
Browse latest View live

Völkerrecht klar benennen: Deutschland im Sicherheitsrat und der Einsatz für...

Am Freitag ist Deutschland für eine zweijährige Amtsperiode in den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen gewählt worden, die am 1. Januar 2019 beginnt. Nachdem Israel Anfang Mai überraschend seine...

View Article


Das Spiel hat gerade erst begonnen: Zur Kritik am Migrationspakt

Während der letzten Wochen wurde wohl kaum ein internationaler Politikprozess so intensiv in der deutschen Öffentlichkeit diskutiert wie der Globale Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre...

View Article


Wenn Menschen­rechts­verletzungen nicht benannt werden

Seit über einem Monat finden im Irak massive Proteste und Demonstrationen statt, über die allerdings zunächst wenig berichtet wurde. Mit der zweiten Protestwelle seit dem 25. Oktober finden die...

View Article

Changing Perspectives

Max Steinbeis already announced last week that you’d still get mail this week, and you’re getting mail today, from us. We have organized the coming week, which at first glance will be like any other –...

View Article

Perspektivwechsel

Liebe Freund:innen des Verfassungsblogs, Max Steinbeis hatte es bereits angekündigt: Auch diese Woche gibt es Post, diesmal von uns. Wir haben die kommende Woche organisiert, in der sich im...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

In Brief

This weekend saw a long weekend of negotiations in Brussels, which we also addressed on our blog: with a plea for a comprehensive human rights perspective so that the recovery package actually reaches...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kurz und knapp

Diese Woche startete mit dem langen Verhandlungswochenende in Brüssel – auch bei uns auf dem Blog: mit einem Plädoyer für eine umfassende menschenrechtliche Perspektive, damit die Corona-Hilfen auch...

View Article

Einige Gedanken zur zwischenstaatlichen Entschädigung beim EGMR

Was ist das Verhältnis zwischen einem regionalen Menschenrechtssystem, etwa dem der Europäischen Menschenrechtskonvention, und allgemeinem Völkerrecht? Diese Frage wird bereits seit geraumer Zeit...

View Article


Some Reflections on the ECtHR’s First Award of Inter-State Satisfaction

What is the relationship between a regional human rights system, like the one set up by the European Convention on Human Rights, and general international law? This question has occupied legal minds...

View Article


“Blogging is a way of changing the relations of authority in the public sphere”

Your blog, Balkinization, is one of the most widely read blogs on constitutional law today. What gave you the idea of starting Balkinization? I started the blog in January 2003. My friend Eugene Volokh...

View Article

“Blogging is a way of changing the relations of authority in the public sphere”

Your blog, Balkinization, is one of the most widely read blogs on constitutional law today. What gave you the idea of starting Balkinization? I started the blog in January 2003. My friend Eugene Volokh...

View Article

Verfassungsblog goes French

Le multilinguisme dans la science juridique est devenu ces dernières années un sujet central de discussions. Des premières réflexions (en allemand) ont été présentées sur ce blog il y a deux ans en...

View Article

„Il y a une vraie complémentarité entre les blogs et les articles de fond...

Vous avez commencé votre blog « Combats pour les droits de l’homme » en septembre 2008, après avoir contribué au blog « Droit Administratif ». Qu’est-ce qui vous a inspiré d’utiliser le blog comme...

View Article


„Blogbeiträge und andere Formen des wissenschaftlichen Arbeitens ergänzen...

Seit September 2008 betreiben Sie den Blog „Combats pour les droits de l’homme“ (Kämpfe für die Menschenrechte), nachdem Sie zuvor an einem französischen Verwaltungsrechtsblog („Droit Administratif“)...

View Article

Zum Verhältnis von humanitärem Völkerrecht und der EMRK – alle Macht dem EGMR?

In einem internationalen bewaffneten Konflikt dürfen Mitgliedstaaten Zivilisten unter Beachtung des humanitären Völkerrechts festnehmen, wenn sie davon ausgehen, dass diese eine Gefahr für die...

View Article


“Ultimately, the member states decide” – interview with Andrew Moravcsik on...

One week after the Scottish vote, has life for the EU come back to normal? Life is short, and we should not spend so much time on things that are highly unlikely to occur. About 75% of what we read in...

View Article

„Der verfassungsgebende Prozess in Ruanda war sehr wichtig für die nationale...

Im Jahre 2003 hat sich Ruanda eine neue Verfassung gegeben. Was war der Hauptgrund hinter der neuen Verfassung und welche politischen Prozesse gingen ihr voraus? Ruanda hatte eine alte Verfassung seit...

View Article


Of global cities and Gallic villages: tensions between constitutional and...

The judgment by the Italian Constitutional Court of 22 October 2014 is but a first climax in a series of recent incidents evidencing the strained relationship between international and domestic law. In...

View Article

Von Global Cities und gallischen Dörfern

Das Urteil des italienischen Verfassungsgerichts vom 22. Oktober 2014 bildet nur einen ersten Höhepunkt in einer Reihe jüngerer Beispiele von konflikthaften Beziehungen und Spannungen im Verhältnis von...

View Article

„Dass der EuGH als internationales Gericht angesehen wird, ist ein großes...

In unserem Symposium diskutieren wir derzeit über Spannungen zwischen Völkerrecht und nationalem Verfassungsrecht. Wo fügt sich das EU-Recht ein? Wenn Sie sich die Kadi-Urteile aus 2008 und 2013...

View Article
Browsing all 54 articles
Browse latest View live